Sie haben ein Kurzgutachten angefordert und gezahlt.
Hier finden Sie eine Übersicht, was Sie vor und beim Versand beachten müssen.
WICHTIGER HINWEIS: Ihr Entsperrcode wird aus Sicherheitsgründen in Ihrer Bestätigungsmail NICHT ausgedruckt, da Sie eine Kopie der Bestätigung dem Gerät beilegen sollen. Der Code ist aber bei uns vorhanden, sofern Sie ihn eingegeben haben. Im Falle eines Verlustes des Pakets verfügt der Entwender somit nicht über den Entsperrcode! Ihre Daten bleiben in jedem Fall auch während des Transportes geschützt!
1. Smartphone / Tablet vorbereiten
Das Smartphone / Tablet muss sofort in Betrieb genommen werden können, sofern dies nicht durch den Fehler verhindert wird!
Dazu beachten Sie die bitte folgende Punkte, sofern diese nicht im Einzelnen durch den vorliegenden Fehler verhindert werden:
- Laden Sie den Akku vor dem Versand über Nacht 12 Stunden lang bei ausgeschaltetem Gerät auf (sofern möglich), sodass sich das Gerät nach dem Einschalten direkt im Startbildschirm befindet, sofern dies nicht durch den Fehler verhindert wird.
- Sofern Sie das Gerät in einer Schutzhülle verwenden, entnehmen Sie das Gerät der Schutzhülle und versenden Sie das Gerät ohne Schutzhülle (es sei denn, Sie sind der Meinung, die Schutzhülle wäre in Ihrem Fall relevant – dann bitte separat beilegen!).
- Bitte entnehmen Sie die SIM-Karte dem Gerät und schieben Sie den SIM-Kartenhalter, nachdem Sie die SM-Karte entnommen haben, unbedingt wieder in den SIM-Kartenschacht (IMEI-Nummer ggf. auf SIM-Kartenhalter)!
- Sofern sich wichtige oder private Daten auf dem Gerät befinden, schalten Sie die Displaysperre ein (Entsperrcode unbedingt im Auftrag angeben (auch wenn sich Gerät nicht einschalten lässt, etc.!), oder, falls Auftrag bereits abgeschlossen, mit separater E-Mail, unter Angabe der Bestellnummer, nachträglich mitteilen!!!
- Das Smartphone / Tablet darf sich nicht im Erst-Installationsmodus („Hello“, mit Ländereingabe, Registrierung, etc.) befinden (sofern fehlerbedingt möglich!), da wir für die Ersteinrichtung ansonsten eine zusätzliche Pauschale von 28,- € brutto berechnen (bitte vor allem prüfen, sofern Sie das Gerät bereits beim Service eingereicht hatten)!
- Sofern Sie fehlerbedingt nicht über den Installationsmodus hinaus (bis zum Startbildschirm) kommen, konfigurieren Sie das Gerät soweit wie möglich (nicht im Wartungszustand belassen (Gerät fordert Verbindung mit iTunes), sofern möglich, da wir ansonsten auch in diesem Fall eine zusätzliche Pauschale von 28,- € brutto berechnen).
- Bei Fehler an Kopfhörer oder Lautsprecher: Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass sich zumindest ein Musikstück auf dem Gerät zum direkten Abspielen befindet!
Löschen Sie KEINE Daten und / oder resetten Sie das Gerät!
Es besteht die Möglichkeit, dass manche Fehler dadurch evtl. zunächst nicht mehr auftreten und somit auch nicht bestätigt werden können (z. B. Speicherfehler, etc.).
Falls Sie Daten löschen möchten, bzw. das Gerät bereits zurückgesetzt wurde (Reset), müssen Sie anschließend unbedingt überprüfen, ob der angegebene Fehler noch nachvollziehbar dauerhaft auftritt.
2. Smartphone / Tablet versenden
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
- Bitte legen Sie dem Gerät in eine Kopie der Bestellbestätigung des Gutachtenauftrages bei!
- Bitte legen Sie das Smartphone / Tablet zusammen mit Ihrem verwendeten Netzteil / Ladekabel in den Originalkarton
- Bitte versenden Sie dies zusammen in einem neutralen, gut gepolsterten, ausreichend frankiertem Karton als versichertes Paket (nicht als Päckchen) *
- Bitte verwenden Sie eine ausreichende Paketgröße (z.B. DHL Standart-Paket 25×17,5×10 LBH), da die Rücksendung in ihrer Verpackung erfolgt und zusätzlich Gutachten und Rechnung enthält (bei Paketen in Größe einer Zigarettenschachtel, Umschlägen (auch gepolstert!), oder ähnlich, wird die Annahme ggf. verweigert!)!
- Bitte schreiben Sie den Absender gut leserlich auf das Paket
- Bitte benutzen Sie auf keinen Fall Styropor-Chips als Füllmaterial! Diese können sich auf dem Transport durch die Reibung elektrostatisch aufladen und Ihr Gerät zusätzlich und nachhaltig beschädigen. Auch kleinste Papierschnipsel oder anderes „Kleinmaterial“ sind äußerst unerwünscht! Benutzen Sie stattdessen beispielsweise zerknülltes Zeitungspapier.
- Verkleben Sie das Paket nicht mit Isolierband, wie es beispielsweise für Kfz-Reparaturen verwendet wird und auch nicht in der Art, dass man den Karton nicht mehr sieht!
* Sollte das Paket nicht ausreichend frankiert sein, wird es nicht angenommen.
Neutraler Karton meint, dass auf keinen Fall von außen sichtbar sein darf, dass sich etwas Wertvolles in dem Paket befindet.
Beim Versand als Paket ist die Sendung automatisch versichert und Sie bekommen eine Paketnummer zur Sendungs-Verfolgung. Sie erhalten keine Eingangsbestätigung zu Ihrem Paket! Bitte nutznen Sie die Sendungsverfolgung Ihres Paketdienstes, sofern Sie sich über den Eingang Ihres Paketes informieren wollen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der Menge der Paketeingänge keine Zeit haben, nach einzelnen Paketen zu suchen.